

TIMEPAC – The new EPC for Europe
TIMEPAC wird dazu beitragen, die bestehenden Energiezertifizierungsverfahren zu verbessern. Ziel ist es von einer einfachen, statischen Zertifizierung zu einem ganzheitlicheren … Read more
Wir haben die Kommunikations- und Verbreitungsaufgaben für über 50
EU-finanzierte Projekte (H2020 / Horizon Europe) in verschiedenen Sektoren geleitet.
TIMEPAC wird dazu beitragen, die bestehenden Energiezertifizierungsverfahren zu verbessern. Ziel ist es von einer einfachen, statischen Zertifizierung zu einem ganzheitlicheren … Read more
Im Rahmen des Projekts wird eine intelligente Vermögensverwaltungsplattform entwickelt, die robotergestützte Technologien und intelligente Entscheidungshilfen umfasst. Diese soll die automatisierte … Read more
SALEMA hat sich zum Ziel gesetzt, kritische Rohstoffe wie Magnesium und Silizium in den für die Automobilindustrie verwendeten Aluminiumlegierungen zu … Read more
INN-PRESSME entwickelt Materialien und Lösungen für die Industrie, um fossile Ressourcen durch nachhaltige, effiziente und wettbewerbsfähige biobasierte Materialien zu ersetzen. … Read more
Dieses EU-Projekt entwickelt ein neues, nutzerfreundliches Energieökosystem. Unter dem Motto „Verändere deine Energie“, will Redream Konsumenten und Konsumentinnen darin bestärken … Read more
Die Vision von R-ACES besteht darin, Industrieparks und -cluster dabei zu unterstützen, vollwertige Ökoregionen zu werden, die ihre Treibhausgasemissionen um … Read more
ULTIMATE will zum Katalysator einer besonderen Art von industrieller Symbiose werden – daher auch „Water Smart Industrial Symbiosis (WSIS) genannt. … Read more
Sea4Value entwickelt neue Technologien für Meerwasserentsalzungsanlagen zur Gewinnung von Mineralien und Metallen aus Meeres-Solen. Projekthomepage Twitter Linkedin ESCIs Rolle im … Read more
Model2Bio hat das Ziel Reststoffströme aus der Landwirtschaft vorherzusagen und die besten Wege für deren Verwertung zu identifizieren. Dazu wird … Read more
ebalance-plus verfolgt das Ziel die Flexibilität und Stabilität des Stromnetzes zu verbessern indem smarte Energietechnologien entwickelt und in eine Energieausgleichsplattform … Read more
Das Projekt wird eine Reihe biobasierter Lösungen entwickeln, um das ungenutzte Potenzial von Grasslandschaften in ganz Europa zu erschließen. Dabei … Read more
NOMAD hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige organische Düngemittel und Bodenverbesserer aus anaerob vergorenen organischen Abfällen zu entwickeln; und … Read more
ESCI – European Science Communication Institute gGmbH Bleicherstr. 11
D– 26122 Oldenburg
Tel.: +49 441 779 222 80
Fax: +49 441 779 222 818