

R-ACES – Energie-Kooperations-Plattform
Die Vision von R-ACES ist es Gewerbegebiete und Industrieverbände dabei zu unterstützen ihre Emissionen um mindestens 10% zu reduzieren und diese damit auf den Weg zu einer vollständigen Ökoregion zu bringen. Dies wird erreicht durch den Austausch von überschüssiger Energie und der ...


ULTIMATE – Intelligente industrielle Symbiose zu Wasser
ULTIMATE strebt an, der Katalysator für eine einzigartige Form der industriellen Symbiose zu werden. Dabei spielen Wasser, wie auch Abwasser als wiederverwertbare Ressource gleichermaßen eine Schlüsselrolle; daher „Water Smart Industrial Symbiosis“ (WSIS, intelligente industrielle Symbiose zu Wasser) benannt. Die Nutzung von Abwasser als Ressource ...


Sea4value – Nachhaltige Rohstoffgewinnung aus Meeres-Solen
Sea4value wird Meeres-Solen als neue Quelle für nachhaltige Rohstoffgewinnung nutzen. Im Rahmen des Projektes werden dazu neue Technologien und Prozesse entwickelt und hochskaliert werden, um Mineralien und Metalle aus Meerwasserentsalzungsanlagen zu extrahieren. Sea4value vereint 15 Partner aus 7 europäischen Ländern, die gemeinsam Technologien ...


Model2Bio – Erstellung eines mathematischen Models für die Wiederverwertung von Abfällen der Lebensmittelindustrie
Das Programm wird in verschiedenen Bereichen getestet und validiert werden, wie Fleisch, Gemüse, Milchprodukte und Alkohol in Spanien, Belgien, den Niederlanden und Griechenland. Die Endresultate werden eine Lösung zur Abfallverwertung von fast 50% des globalen Abfalls bereitstellen. Projekthompage Model2Bio entwickelt ein wegweisendes Programm, welches den ...


ebalanceplus – Intelligente Netzbetriebslösungen
Das ebalanceplus Projekt verfolgt das Ziel die Flexibilität und Stabilität des Stromnetzes zu verbessern. Dazu wird eine Energieauslgeichs-Plattform entwickelt und getestet, welche Technologien verschiedener Energiebereiche integriert und die Überwachung und Vorhersagbarkeit der Netzbelastung verbessert. Zusätzlich werden Netzbetreibernde, wie auch Endverbaucher und -verbraucherinnen durch ...


GO-GRASS – Gras-basierte zirkuläre Geschäftsmodelle
Das Projekt wird eine Reihe von biobasierten, kleinmaßstäblichen Lösungen entwickeln, um europaweit das ungenutzte Potential von Grasflächen freizusetzten und neue Geschäftsmöglichkeiten für ländliche Gebiete zu schaffen. Aufspüren des vielfältigen Potentials nicht beachteter Graslandschaften In etwa 28% des ...


NOMAD – Die mobile Lösung für Bio-Dünger
NOMADs Mission ist die Entwicklung einer einzigartigen Lösung für die Herstellung von qualitativ hochwertigen Biodüngern und Bodenverbesserern aus anaerob abgebautem Biomüll. Erlebe mit, wie neue Wege eingeschlagen werden in Richtung einer nachhaltigeren, regenerativen Landwirtschaft. Biologische Verwertung für kleine Anlagen Gärrest – das ...


WEDISTRICT – Heiz- & Kühllösungen
Wegbereitende unterschiedlicher Branchen aus 9 europäischen Ländern streben die Integration verschiedener erneuerbarer Energiequellen und Überschusswärme an. Europaweit, an vier Demonstrationsstandorten sollen die entwickelten Lösungen für Fernwärme und -kälte, die 100% frei von fossilen Brennstoffen sein, demonstriert werden. Neue Möglichkeiten ...


RECLAIM – Modernisierung und Wiederherstellung großer Industrieanlagen
Wegbereitende der europäischen Industrie hoffen der Umwelt und Wirtschaft durch neue Recycling- und Wiederverwertungsverfahren zu Guten zu kommen. Entdecke wie sie Veralterung reduzieren und die Vorteile von High-Tech Modernisierung demonstrieren. Produktivität, Ressourceneffizienz und Wettbewerbsvorteil Fabrikation stellt eine wichtige Stütze für Innovation und ...


EMB3Rs – Hitze & Kälte Matching-Plattform
Kosten-Nutzen-Bestimmung zu Verwertungsmöglichkeiten von Überschusswärme und -kälte für Industrie und Endverbraucher. EMB3Rs – Benutzergesteuertes Energieausgleichs- und Geschäftsprospektions-Programm zur Reduktion, Wiedergewinnung und Umverteilung von industrieller Überschusswärme und -kälte Das EMB3Rs Projekt wird eine benutzergesteuerte, „Bottom-up“ und „Open Source ...


Innoveas – Einführung von Energiebilanzen in KMUs
Projektziel ist die Entwicklung und Bereitstellung von Mitarbeiterschulungen und Programmen zur Kapazitätenbildung, um Unternehmenspolitik im Hinblick auf Energieeffizienz und -kultur, sowie Initiativen für nachhaltige Versorgungsketten zu verbessern. Europäische KMUs sind befreit von obligatorischen Energiebilanzprüfungen. Dennoch stellt die Energiewende eine gemeinsame Aufgabe dar. Innoveas ...


GRECO – „Open Science“ im Photovoltaiksektor
Ziel des Pilotprojekts ist es „Open Science“ und weitere Ansätze zu „Verantwortungsvoller Forschung und Innovation“ (VFI) in den Photovoltaiksektor zu implementieren. Förderung einer neuen Generation der europäischen Photovoltaik-Gesellschaft durch „Open Science“ Die gegenwärtigen Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft steht, erfordern innovative wissenschaftliche ...


nextGen – Zirkuläre Lösungen für Wasser
Ergreifen von Prinzipien der zirkulären Ökonomie und technologischen Innovationen, um festgefahrene Denkweisen und Praktiken im Wassersektor anzufechten. Eine neue Generation von Wassersystemen und -dienstleistungen für die zirkuläre Ökonomie Während das Verlangen nach der weltweit wichtigsten Ressource wächst, vom Wassergebrauch in industriellen Prozessen ...


sCO2-flex – Für mehr Flexibilität und Klimafreundlichkeit bei fossilen Brennstoffen
sCO2-basierte Technologien haben das Potential die EU-Ziele für hochflexible und effiziente konventionelle Kraftwerke zu erreichen und zugleich Treibhausgasemissionen, Rückstandsentsorgung und vor allem den Wasserkonsum zu reduzieren. Unterstützung des Elektrizitätssystems durch eine flexiblere Gestaltung der fossilen Stromerzeugung Der überkritische CO2 Zyklus f ...


RUBIZMO – Replizierbare Geschäftsmodelle für moderne, ländliche Ökonomie
Entdeckung von fundamentalen Merkmalen für die Entwicklung von Unternehmertum und erfolgreichen Geschäftsmodellen im ländlichen Raum. Das wachsende Potenzial ländlicher Gebiete Ländliche Ökonomie spielt eine wichtige Rolle in Europa. Der Agrarsektor zum Beispiel unterstützt europaweit Millionen von Arbeitsplätzen. Jedoch stehen l ...


Laser4Surf – Nanomuster für die industrielle Anwendung
European researchers are exploring how using laser structuring can alter and improve the properties of performance of metals. Laser für die Massenherstellung von funktionellen Metalloberflächen LASER4SURF ist ein EU-gefördertes Forschungsprojekt mit dem Ziel die technischen und ökonomischen Hindernisse zu beseitigen, welche dem ...


IRIS – Intelligente Städte
Das Projekt ermöglicht Städten das Potential zur intelligenten Integration von technologischen Lösungen zu demonstrieren und replizieren. IRIS – Integrierte und reproduzierbare Lösungen für gemeinsames Schaffen in Nachhaltigen Städten IRIS, ein Vorzeigeprojekt zu intelligenten Städten und Gemeinschaften, entwickelt nachhaltige und umweltfreundliche L ...


ETEKINA – Wärmerohrtechnologie
Europäische Forscher haben sich zum Ziel gesetzt mehr als 40% der Überschusswärme in der energieintensiven Industrie rückzugewinnen. Wird die simple Technologie von Wärmerohren kostengünstiger und effizienter Weg sein, um dieses Ziel zu erreichen? Wärmerohrtechnologie für industrielle Anwendungen Zehn über Europa ...